Aussage

Zukunftsfitte Wanderangebote sollen in Bezug auf die Vermarktung sowie auf die Wanderwege selbst Digitalisierung, Storytelling und Naturerlebnis verknüpfen.

Begründung

In der Studie Wandertourismus in Deutschland 2018 bestätigen Dr. Alexander Schuler und Mathias Behrens-Egge den hohen Stellenwert von Storytelling in der Produktentwicklung und die Wichtigkeit von durchgängiger Markierung von Wanderwegen sowohl physisch als auch digital.

Zitate
  • Für ein zukunftsfestes Wanderangebot ist ein durchgängiges System aus physischer Markierung und digitalem Routing, bestehend aus einem Basisangebot markierter Routen/beschildertem Wegenetz, eine widerspruchsfreie digitale Übersetzung dieses Angebotes, plus aktuelle Infos über Sperrungen, Umleitungen, Empfehlungen und eine digitale Verlängerung des Angebotes erforderlich. Dazu gehören zusätzliche Routen und Angebote (saisonal-, zielgruppen- und themenspezifisch für digital navigierende Wanderer. Auf attraktiven und sicheren Wanderwegen (offizielle Wege, erkennbar abgegrenzt von privaten Empfehlungen).

    (Vgl. Dr. Alexander Schuler Mathias Behrens-Egge, 2018: S.35)
  • Gesucht werden also spannende Wege, die Naturräume mit rasch wechselnden Erlebnisräumen gekonnt durchmessen. Als dramaturgische Leitfäden liefern sie eine attraktive Picknick- und Höhepunktmöblierung, qualitätsgeprüfte Einkehr- und Übernachtungsbetriebe und immer häufiger ein komplettes Wanderprodukt aus Hardware (Wege, Möblierung, Markierung) und Software (Dienstleistung, Mobilität etc.).

    (Vgl. Wandern als Natur- und Selbsterfahrung, 2014: S3)
  • „Natur schauen“ alleine ist als touristisches Angebot nicht tragfähig, Natur muss behutsam erlebbar gemacht werden. Wichtig ist jedoch, dass diesbezügliche Maßnahmen und Einrichtungen der Natur die uneingeschränkte Hauptrolle zubilligen, nicht in ihre Substanz eingreifen und nicht in künstliche, Disneyland ähnliche Inszenierungen abgleiten.

    (Vgl. Raumverträgliche Tourismusentwicklung,2010: S 82)
  • "Geschichten können für die Positionierung einer touristischen Region genutzt werden, um Stärken und Alleinstellungen zu beschreiben. Denkbare Aufhänger sind bekannte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, fiktive Charaktere (wie Fabelwesen) oder geschichtliche Ereignisse. Storytelling kann die Produktentwicklung unterstützen und zusätzliche Marketingimpulse setzen."

    (Behrens-Egge 2017: 117)
  • Vernetzung von Wandern mit weiteren Angeboten aus Gastronomie, Mobilitätsservice, Gesundheit oder Kultur. Das Interesse an regionaler Kultur und Kulinarik birgt Wertschöpfungspotenziale für kleinere Anbieter im ländlichen Raum.

    (Vgl. PROJECT M GmbH Andreas Lorenz, Hagen Melzer, Peter Herrmann, 2014: 41)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 4
Hotjar
Zustimmen